Korrektes Mahlen ist die Voraussetzung für effizientes Brauen und die Effektivität des Maischeprozesses spielt eine signifikante Rolle für die Würzequalität und den Charakter des fertigen Biers. Die passenden Anlagen zu finden, das ist eine Herausforderung für jeden Braumeister.
Die Braumeister von GEA sind engagierte Fachleute und unterstützen die Kunden bei der Umsetzung ihrer Brauziele, beispielsweise der Auswahl geeigneter Mahl- und Maischeprozesse.
Zeigt 2 von 2 an
Technische und Prozessparameter wie Temperaturen, Umfangsgeschwindigkeiten, Rührwerksdesign, Pfannenwandtemperaturen, physikalische und biochemische Umwandlungsprozesse wirken alle auf den Charakter des Maischeprozesses im Sudhaus ein. Die Effektivität und Qualität des Maischeprozesses spielt eine signifikante Rolle für die Würzequalität und den ...
Unser MILLSTAR® kombiniert die Vorteile und Pluspunkte des konventionellen Nass- und Trockenmahlens. Diese Methode gewährleistet die fast perfekte Konservierung der Schale und das optimale Mahlen des Endosperms; dies bietet zahlreiche Vorteile für Ihre Brauprozesse und Ihr Endprodukt Bier.
Ein einfaches Upgrade von GEA zur besseren Durchmischung von Maische und für eine höhere Bierproduktion
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Looking to the future of beer for our 150th
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.