The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
GEA technology is the standard in gas cleaning plants of the global players. Together with the world market leaders, we continue to develop our technology to always stay competitive.
Our portfolio includes a series of cooling and quench solutions, which can also be combined depending on the application.
A Quench Tower or a hot gas Quench System is often the first step in conditioning a high-temperature and polluted air stream so that particulate, acid gases, metals, and other emissions can be appropriately removed.
GEA offers various cooling and conditioning units:
Zeigt 4 von 4 an
Used in industrial applications to cool gases upstream of electrostatic precipitators / bag filters for effective temperature control, gas volume reduction and humidification by the evaporation of water. GEA provides the two available atomization technologies utilized in the evaporative cooling process: hydraulic atomization and twin-fluid atomiz...
Die Schnellkühlung beim Quenchen von Gasströmen wird in der verarbeitenden Industrie im Rahmen zahlreicher wesentlicher Anwendungen genutzt. Die Auswahl und Größenbestimmung der Sprühdüsen gehört bei der Anlagenplanung zu den kritischsten Entscheidungen. Die Bauform der Löschtürme von GEA besteht aus einem offenen Kessel, in den Flüssigkeiten ges...
Senkrecht stehendes Waschrohr mit Gaseinlass von oben und radial auf dem Rohr unter dem Gaseinlass angeordneten Sprühdüsen.
Vertikales Rohr mit Gaseintritt von unten und radialem Eintritt der Waschflüssigkeit von oben über den gesamten Rohrquerschnitt.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.