Das Homogenisierventil ist eines der wichtigsten Teile der GEA Homogenisatoren, um Produkte effizient zu homogenisieren.
Flüssigkeiten, die vom Kompressionsblock zum Homogenisierventil gepumpt werden, passieren das Ventil und werden aufgrund der Fluiddynamikenergie zu Teilchen in der Größenordnung von Mikrometern und Nanometer aufgebrochen – je nach Eigenschaften des Produkts.
Forschung und Design der GEA-Ventile basieren auf modernen Technologien, die es ermöglichen mit niedrigstem Druck zu arbeiten. Dadurch konnten wir den Homogenisierprozess der Homogenisatoren optimieren und gleichzeitig die gewünschten Ergebnisse und einen geringeren Energieverbrauch sicherstellen.
Die Homogenisierventile von GEA können, je nach gewünschter Mikronisierung und Dispergierung des Produkts, unterschiedliche Konstruktionen und Abmessungen aufweisen. Unser Angebot an Homogenisierungsventilen ist vielfältig, um alle Anforderungen hinsichtlich unterschiedlicher Strömungsgeschwindigkeiten und Druckstufenkombinationen für verschiedene Anforderungen zu erfüllen.
Zeigt 4 von 6 an
The coneVerge® homogenizing valve is suitable for dairy, food and beverage products sensible to homogenization pressure.
Thanks to the innovative design the valve obtains outstanding homogenization performances at Ultra Low Pressure range, allowing energy savings up to 20%.
Die neue NiSoX-Ventilgeometrie ermöglicht während des Homogenisierungsprozesses eine bessere Verteilung der Energie im Gerät. Die bessere Konzentration der Energie in der Mitte des Ventils und der Effekt einer modulierten Wolkenkavitation sind die wichtigsten Elemente, die eine effektivere Mikronisierung der Partikel und vor allem eine deutlich v...
NanoVALVE HP wurde konzipiert, um das Konzept von NanoVALVE auch bei hohen Druckwerten (bis zu 700 bar) zu erweitern und insbesondere hinsichtlich der Homogenisierung und der Energieeinsparungen neuer Anwendungen Vorteile zu bieten.
Geeignet für Lebensmittel-, Molkerei-, Getränke- und chemische Emulgierverfahren macht NanoVALVE das Beste aus dem Druck: es verbessert die Produktviskosität und -stabilität und minimiert die Betriebskosten.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.