Den Weg frei machen für Wasser- und Ressourceneinsparungen.

Bahn frei für Wasser- und Ressourcen- Einsparungen

Bahn frei für weniger Abwasser

Bahn frei für weniger Abwasser

Wasser ist ein kostbares und begrenztes Gut. Im Zeitalter des Klimawandels mit zunehmenden Dürreperioden und Kontroversen um Wasserrechte wird dies immer deutlicher. Der Wasserverbrauch von Industriebetrieben steht kontinuierlich auf dem Prüfstand. Ein traditionsreiches Verfahren, das Molchen von produktführenden Rohrleitungen, macht es möglich, bei der Rohrreinigung nachhaltig Wasser zu sparen und Produktverluste bei Flüssigprozessen zu minimieren. Zunehmend konsequent können Unternehmen so eine „grüne“ Produktionsweise verwirklichen.

Auf 1.200 Quadratmetern hat die Mast-Jägermeister SE die neue „Herstellung Süd“ errichtet, wo die Rohstoffe angenommen, in Tanks gelagert und ausgemischt werden. (Foto: GEA)

GEA Flow Components Molchsysteme bei Mast-Jägermeister

Die Wiege des weltbekannten Jägermeister-Likörs steht hier, in Wolfenbüttel, Niedersachsen. GEA Kunde Mast-Jägermeister SE erweiterte 2017 die Werkskapazitäten um die neue „Herstellung Süd“.

GEA equips cosmetics plant in Thailand with efficient process technology

GEA plant effiziente Prozesstechnologie für Kosmetikwerk in Thailand

Für die Werkserweiterung eines führenden Kosmetikkonzerns in Thailand liefert GEA die Prozesstechnologie. In Bangkok werden die GEA Ingenieure aus dem Bereich „Home and Personal Care“ bis April 2019 die Prozessstrecke von der Rohstoffannahme bis zur Abfüllung inklusive der benötigten Reinigungssysteme für Rohrleitungen und IBC-Tanks (Intermediate Bulk Container) in Betrieb nehmen. Zudem ist GEA für die Automatisierung verantwortlich, die die Steuerungsvorgaben der Prozesse umsetzt. Insgesamt können dadurch die Produktverluste während der Herstellung wesentlich reduziert werden. Der Auftragswert liegt im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich.

Downloads

Zugehörige Videos

Recover the value - Reduce the waste: GEA VARICOVER Product Recovery System

GEA Insights

Lebensmittel für die Zukunft: Die Power der Gefriertrocknung

Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.

GEA und Pulmuone ehren Generationen von Kaltnudel-Kochkünstlern

Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.

Mit GEA gegen die Wasserkrise

Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings