Mehr Qualität und Leistung durch Integration maschineller und menschlicher Intelligenz

Mit 3D-Modellierung, Simulationen und Digital-Twin-Technologie geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Prozesse in einer sicheren virtuellen Umgebung zu testen, auszuarbeiten und zu optimieren. So nehmen wir die Unbekannten aus der Gleichung und stellen sicher, dass die Kunden ihre Anlagen und Komponenten schneller und mit besseren Ergebnissen in Betrieb nehmen können.“ - Lars Voigt, Digital Product Development & Simulations, GEA

- Lars Voigt, Digital Product Development & Simulations, GEA

In manuell gesteuerten Anlagen werden die Prozesse oft mit konservativen Einstellungen betrieben, um Probleme zu vermeiden – das geht jedoch zulasten der Produktivität. Und eine reine Advanced-Process-Control-Lösung muss anhand der gewonnenen Prozesserkenntnisse kontinuierlich aktualisiert werden, da ihre Leistung sonst mit der Zeit nachlässt und folglich die Ziele nicht erreicht werden. Genau deshalb haben wir GEA OptiPartner eingeführt.“- Dr. Hassan Yazdi, Digital Service Product Manager, GEA

- Dr. Hassan Yazdi, Digital Service Product Manager, GEA

GEA Herdenmanagement

Mittels Digitalisierung können wir unseren Kunden dabei helfen, einige ihrer größten Herausforderungen zu bewältigen. Dadurch können sie die Leistung ihres Betriebs verbessern und die Effizienz ihrer Produktionsmaschinen erhöhen.“- Thorvald U. Ullum, Chief Technology Officer, GEA

- Thorvald U. Ullum, Chief Technology Officer, GEA

Erfolgsgeschichte eines Kunden: GEA OptiPartner

Erfolgsgeschichte eines Kunden: GEA OptiPartner

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings