Säfte & Konzentrate
Konzentrate und Sirups aus Obst- oder Gemüsesäften können aus insgesamt 70 % Feststoffen bestehen, im Gegensatz zu vorbehandelten Säften, die normalerweise einen Feststoffanteil von 10 % aufweisen. Die Herstellung von Obst- und Gemüsesaftkonzentraten erfordert eine Wärmebehandlung, bei der fast das gesamte Wasser aus dem ausgepressten Saft verdampft. Die Konzentrate werden dann abgepackt und zur Lagerung vor dem Vertrieb tiefgefroren.
Die meisten Konzentrate und Sirups werden zum Anmischen von nachverdünnten reinen oder Mischgetränken verwendet.Mithilfe einer Reihe hoch entwickelter Filtrations- und Extraktionsprozesse oder aber durch Verdampfung lassen sich flüchtige Aromastoffe aus Dünnsaft extrahieren. Diese Aromastoffe werden entfernt und dem Fruchtsaft später hinzugefügt, um den Fruchtgeschmack zu verstärken.
GEA bietet die gesamten Herstellungsprozesse für Konzentrationsanlagen sowie die Zusatzausrüstung und Technologien zur Erhitzung, Kühlung, Entgasung, Aromarückgewinnung, Entschwefelung und Kondensation. Durch unsere technologische und prozesstechnische Kompetenz in diesem Bereich bieten wir ein umfangreiches Portfolio, das auch Annahmeanlagen, Durchflussmesser, Zuckerlöser, Batch- oder Inline-Mischanlagen und Abfülllinien sowie Verpackungstechnologien umfasst. Wir können unsere Lösungen kundenspezifisch an die Bedürfnisse jedes Kunden und jedes Produkts anpassen.
Zeigt 4 von 27 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Weitere Anwendungen
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.