Säfte & Konzentrate
Die wachsende Nachfrage der Verbraucher an Alternativen zu traditionellen Fruchtgeschmacksrichtungen wie Apfel und Orange haben die Gelegenheit geboten, Früchte wie Mango, Granatapfel, Papaya, Litschi und Guave auszuprobieren, mit denen eine Bandbreite an Smoothies und Säften mit exotischerem Geschmack hergestellt werden.
Auch die Nachfrage nach Getränken auf Basis von Kokoswasser, Aloe Vera und anderen Säften aus antioxidantienreichen „Superfrüchten“ und traditionellen Pflanzen wie Brennnesseln und Löwenzahn ist am Steigen, während der Verbrauch von Orangensaft sinkt. Der sich ändernde Markt hat die Forschung und Entwicklung zu neuen Produkten und Herstellungsprozessen geführt. GEAs Know-how, Erfahrung und Portfolio an Technologien in der Branche der Saftgetränke ist ein deutlicher Beweis dafür, dass wir den Herstellern optimal dabei geholfen haben, ihre Ausbeute an wertvollen Inhaltsstoffen zu erhöhen, die Qualität zu verbessern und die Prozesse durch technologische Innovation zu optimieren.
Als Experte bei der kontinuierlichen Verarbeitung von Obst und Gemüse bieten wir einen hohen Automatisierungsgrad, eine beschleunigte Herstellung (schnelle Entsaftung), eine erhöhte Ausbeute bei reduzierten Produktionskosten und vor allem eine hohe Produktqualität. Sprechen Sie mit GEA darüber, wie wir die Gesamtanzahl der Prozessschritte verringern könnten, um Ihre Anwendung zeit- und kosteneffektiver zu machen.
Der Schlüssel zur Verarbeitung jeder Obst- oder Gemüsesorte ist die Anwendung der Zentrifugaltechnologie zur Trennung des Saftes, des Fruchtfleisches und der Feststoffe von der Frucht, egal ob es sich um Ananas und Guaven oder Brennnesseln und Löwenzahn handelt. Nach dem Waschen und Zerdrücken der Frucht und je nachdem, wie der Prozess gesteuert wird, werden Zentrifugal-Dekanter und Separatoren verwendet, um je nach Spezifikationen des Kunden zu bestimmen, wie viel Fruchtfleisch im Saft erhalten bleibt.
Traditionelle Heil- und Gewürzpflanzen wie Löwenzahn und Brennnesseln erleben derzeit eine Art Renaissance in der modernen Küche und Ernährungswissenschaft und sind nun als gesundheitsförderndes Getränk oder Nahrungsmittelergänzung erhältlich. Die Separatoren und Dekanter von GEA eignen sich hervorragend für die schonende Verarbeitung von Säften wie diesen mit einem hohen Wirkstoffgehalt.
Zeigt 4 von 31 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Weitere Anwendungen
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.