Behandlung von Emissionen
Der globale Nichteisen-Markt ist ein schnell wachsender und gut entwickelnder Markt mit hohem Wachstumspotenzial für die Zukunft. Nichteisenmetalle gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Preiskategorien. Um allen Trends und Anforderungen zu meistern ist Emissionsschutz einer der Schlüsselbegriffe für die Zukunft.
Umweltschutz ist nicht nur eine Form der Selbsterhaltung der Menschheit, sondern ein positiver Trend in der Industrie.
GEA ist ein zuverlässiger Partner für Gasreinigungslösungen in nahezu allen Bereichen der Nichteisen-Herstellung. Um die Reinhaltung der Luft zu gewährleisten, sind Gasreinigungsanlagen wesentliche Bestandteile in der Verfahrenskette. Der Fokus liegt auf der Reinigung von SO2-haltigen Abgasen in der Schwefelsäureproduktion und schließt die Abgase aus den Prozessstufen Röster, Schmelzöfen und Konverter für verschiedene Nicht-Eisen-Produkte ein wie:
Umweltschutz in Ihrer Prozesskette könnte wie folgt aussehen:
Schmelzöfen und Konverter für Zink, Kupfer und Erze
Drehrohröfen
Zeigt 3 von 3 an
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
Die Reinigung von Prozessabgasen in Gaswäschern basiert auf dem Absorptionsprinzip. Hierbei wird eine Substanz aus dem Abgas in einer Flüssigkeit absorbiert oder gelöst.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.