Behandlung von Emissionen
Unseren Planeten effektiv zu schützen bedeutet, genau zu wissen, wie und wo zu investieren ist, um die Prozesskette so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Die Produktionsleistung kann durch Einführung einer optimalen Emission Control Technology in der Raffinerie selbst oder in die nachgeschaltete Petrochemie- Produktion integriert werden, um die Wirtschaftlichkeit erheblich zu verbessern und um staatliche Vorschriften einzuhalten. Damit eine Anlage " Green Industry " genannt werden kann sind Prozesse zur Emissionsminderung unerlässlich. Viele Kunden aus dieser Industrie vertrauen seit Jahren auf innovative GEA Technologie. Als innovativer Marktführer arbeiten wir kontinuierlich weiter an der Fortentwicklung unserer bewährten Technologien für die Raffinerie Branche.
Durch die richtige Kombination von Energieeinsparung und effektiver Luftreinhaltungstechnologie, stellt GEA sicher, dass Prozesse wirtschaftlich betrieben und umweltfreundlich ablaufen können.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und Zuverlässigkeit unserer Lösungen zur Luftreinhaltung können wir spezifische Verfahrenslösungen für die chemische Industrie anbieten, einschließlich:
FCC-Anlagen (Fluid Catalytic Cracking)
Schwefelsäure Regenerierungsanlagen
Zeigt 4 von 12 an
CO2 savings come from reducing fossil fuel demand either by increasing energy efficiency or by separating CO2 from flue gas streams along with long-term fixation in valuable products or storage. GEA offers products and processes for all relevant stages.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer großen Produktpalette in einer Vielzahl von Industrien. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung und unserem technologischem Know-how bietet GEA eine Vielzahl an Mischlösungen für Chargenbetrieb, kontinuierlichen Betrieb und im eigenen Haus ausgelegte Konzepte für spezielle Anwendu...
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.