Behandlung von Emissionen
Unseren Planeten effektiv zu schützen bedeutet, genau zu wissen, wie und wo zu investieren ist, um die Prozesskette so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Die Produktionsleistung kann durch Einführung einer optimalen Emission Control Technology in der Raffinerie selbst oder in die nachgeschaltete Petrochemie- Produktion integriert werden, um die Wirtschaftlichkeit erheblich zu verbessern und um staatliche Vorschriften einzuhalten. Damit eine Anlage " Green Industry " genannt werden kann sind Prozesse zur Emissionsminderung unerlässlich. Viele Kunden aus dieser Industrie vertrauen seit Jahren auf innovative GEA Technologie. Als innovativer Marktführer arbeiten wir kontinuierlich weiter an der Fortentwicklung unserer bewährten Technologien für die Raffinerie Branche.
Durch die richtige Kombination von Energieeinsparung und effektiver Luftreinhaltungstechnologie, stellt GEA sicher, dass Prozesse wirtschaftlich betrieben und umweltfreundlich ablaufen können.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und Zuverlässigkeit unserer Lösungen zur Luftreinhaltung können wir spezifische Verfahrenslösungen für die chemische Industrie anbieten, einschließlich:
FCC-Anlagen (Fluid Catalytic Cracking)
Schwefelsäure Regenerierungsanlagen
Zeigt 4 von 6 an
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
Die Reinigung von Prozessabgasen in Gaswäschern basiert auf dem Absorptionsprinzip. Hierbei wird eine Substanz aus dem Abgas in einer Flüssigkeit absorbiert oder gelöst.
GEA offers three (“wet”, “semi-dry” and “dry”) Sorptive Processes for Flue Gas Desulphurization (FGD) and for other acidic compounds.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.