Behandlung von Emissionen
Eisen ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente dieser Erde und ein Metall, das in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommt. Global gesehen geht der größte Teil des hergestellten Eisens in die Stahlherstellung. Immer mehr Global Player der Eisen- und Stahlindustrie erhöhen ihre Produktionskapazität und folgen dabei wichtigen Trends wie Energieeinsparung und Umweltschutz.
Die Eisen- und Stahlherstellung ist ein Anwendungsfeld mit einer Vielzahl von Schlüsselprozessen. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen unsere Kunden auf die Minimierung der Stahlherstellungskosten. Als integraler Bestandteil des Herstellungsprozesses helfen unsere Gasreinigungslösungen dabei die Produktionskosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Als Urheber einer Vielzahl von Gasreinigungsprozessen kann GEA auf 100 Jahre Anlagenbau bei zufriedenen Großkunden rund um die Welt zurückblicken. Auch in Zukunft können sich Kunden auf die Zuverlässigkeit der GEA Gasreinigungslösungen verlassen.
Umweltschutz und Energieeinsparung nehmen eine immer wichtigere Position ein, wenn es um die Errichtung neuere Produktionsanlagen geht. GEA bietet dafür nachhaltige Gasreinigungs-lösungen an, die Investitionen und Betriebskosten gering halten.
Mit einem breiten Portfolio an modernen Technologien bietet GEA Lösungen für folgende Bereiche der Stahl-/Eisenproduktion:
Blasstahlwerk
Konverternassentstaubung: GEA-Ringspaltwäscher (GEA RS-Scrubber)
Hochofen
Kokerei
Sinter- und Pelletieranlagen
Walzwerk
Brenngas Feinentstaubung
Zeigt 4 von 5 an
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
Die Reinigung von Prozessabgasen in Gaswäschern basiert auf dem Absorptionsprinzip. Hierbei wird eine Substanz aus dem Abgas in einer Flüssigkeit absorbiert oder gelöst.
GEA offers three (“wet”, “semi-dry” and “dry”) Sorptive Processes for Flue Gas Desulphurization (FGD) and for other acidic compounds.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.