Vegetarische und pflanzenbasierte Nahrungsmittel

Zuverlässiger Partner bei der Herstellung vegetarischer und pflanzenbasierter Nahrungsmittel

Fleischersatz und vegetarische Nahrungsmittel

Plant-based and vegetarian applications

Discover our extrusion technology of Texturized Vegetable Proteins, cutting, mixing, emulsifying and grinding of ingredients to form a dough, and further down the line to forming, coating, frying or cooking, chilling, freezing and ultimately packaging of plant-based and vegetable-based foods and components.

Packaging for plant-based and vegetarian foods

Packaging is crucial for distribution, preservation, and presentation, and helps your product stand out on the shelf.

Hähnchen auf pflanzlicher Basis mit Nutri-Panierung

Entdecken Sie einen typischen Prozess von der Extrusion bis zum fertigen Produkt

Extrusion

Texturierte pflanzliche Proteine (Textured Vegetable Proteins, TVP) werden durch Extrudieren der Mehlmischung hergestellt. Dabei wird die kugelförmige Struktur dekonstruiert und anschließend in Fasern umgewandelt, um flexibel anpassbare Produkte zu erhalten, die die Textur von Fleisch oder Fisch imitieren. GEA bietet mit seiner bewährten XTru Twin-Extrusionstechnologie die Möglichkeit, variable thermohygrometrische Bedingungen zu steuern, um sich an die Eigenschaften des Rohmaterials anzupassen, hohe Prozesstemperaturen für eine optimale Texturierung und Proteindenaturierung aufrechtzuerhalten, was zu einer geringeren Löslichkeit und zu einer Reduzierung der Wasserverluste führt. Dieses Verfahren ist sowohl für die trockene als auch für die nasse Texturierung von pflanzlichen Proteinen geeignet.

Schneiden

Der GEA CutMaster Schüsselzerkleinerer bereitet die einzelnen Elemente der Mischung vor, beginnend mit der Rehydrierung der texturierten pflanzlichen Proteine, dem Schneiden der Kokosnussbutter und dem Emulgieren der Zutaten. Dank der Vakuumtechnologie, der hohen Rotationsgeschwindigkeit und der robusten Konstruktion werden Wasser, Öl und Pflanzenproteine und/oder Bindemittel emulgiert, so dass die optimale Konsistenz, Temperatur und Textur für den nächsten Schritt erreicht wird.

Mischen

Die Art und Weise, wie die Zutaten gemischt werden, entscheidet über den Erfolg des endgültigen Lebensmittelprodukts. Der GEA ProMix ist ein flexibler Doppelwellenmischer, der für eine Vielzahl von Zwecken geeignet ist. Wenn gefrorenes Gemüse verwendet wird, verkürzt die Temperierung durch Dampf unter Vakuum den Prozess und gewährleistet eine verarbeitungsfähige Konsistenz. Die Hydratisierung der pflanzlichen Proteine unter Vakuum beschleunigt den Prozess, während die Feuchtigkeit im Teig besser absorbiert wird. Abschließend können Emulsionen je nach gewünschtem Endprodukt mit Kräutern, Gewürzen, Stärke, Geschmacksstoffen, Salz und Bindemitteln gemischt werden.

Mahlen

Das Raspeln kann bei der Zubereitung vor oder nach dem Mischen des Teigs eingesetzt werden, um die Faserlänge zu kontrollieren, was für das Endprodukt entscheidend ist. Hähnchenfleisch auf pflanzlicher Basis benötigt zum Beispiel längere Fasern, während für Hackfleisch oder Burgerimitate kürzere Fasern für guten Biss erforderlich sind. Die GEA ComboGrind-Technologie kann je nach Rezeptur in Kombination mit den entsprechenden kompletten Blechen und Messern verwendet werden.

Formgebung

Mit den GEA Formmaschinen gibt es quasi keinerlei Einschränkungen, was Formen und Größen betrifft. Jede Mischung wird von den verschiedenen Formsystemen spezifisch behandelt, um ihre Struktur zu erhalten und eine maximale Qualität des Endprodukts zu erreichen. Der MaxiFormer ist ein Hochleistungs-Trommelformer für die Hochgeschwindigkeitsproduktion von Produkten mit hohen Stückzahlen und hervorragender Form- und Gewichtsgenauigkeit. Alternativ dazu ist der GEA MultiFormer eine ausgezeichnete Wahl, wenn Flexibilität bei der Formgebung während der Produktion erforderlich ist.

Panade

Die richtige Panade macht den Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden Lebensmittelprodukt. Und mit dem heutigen Trend zu einer gesünderen Ernährung und zu weniger Fett wird eine präzise Kontrolle der Panierparameter noch wichtiger. Mit den GEA Lösungen für die industrielle Lebensmittelbeschichtung haben Sie diese Kontrolle – und außerdem die Möglichkeit zur kosteneffizienten Erzeugung eines ganzen Sortiments an appetitlichen Produkten. GEA bietet Komplettlösungen für Beschichtungen mit (Panier-)Mehl und Tempura-Teig.

Wärmebehandlung

Durch das Frittieren wird die Ummantelung fixiert und das Substrat gegart, während gleichzeitig Geschmack und Aussehen verbessert und Knusprigkeit und Knackigkeit hinzugefügt werden. Wenn Sie nicht frittieren möchten, ist das Garen, Dämpfen und sogar Räuchern in unseren Spiralöfen eine Option, um Ihr Endprodukt zu veredeln.

Gefrieranlage

Die GEA Spiralfroster und -kühler können problemlos Fördermengen von bis zu 7 Tonnen pro Stunde verarbeiten. Dank des höchst effizienten Luftstroms und der leistungsstarken Verdampfer wird die Wärme auf maximale Weise übertragen und die Produktqualität und der Ertrag optimiert. Durch die energieeffiziente Bauform werden unsere Spiralfroster außerdem allen Anforderungen der Industrie gerecht, während Sie Kosten sparen und somit Ihren Profit erhöhen können.

Verpackung

Die Vertikalform-Füllversiegelungsanlagen (VFFS) und die horizontale Tiefzieh-Verpackungstechnologie von GEA sind flexible Lösungen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Beide eignen die sich für die zuverlässige, nachhaltige und hocheffiziente Verpackung Ihres Endprodukts in hoher Geschwindigkeit und Qualität.

Vivera, Niederlande | Vorgeformte Produkte auf Pflanzenbasis aus dem MultiFormer

Vivera, Niederlande

Wir helfen der Welt dabei, weniger Fleisch zu essen

GEA Insights

SEnS: Wirklich sinnvolle und nachhaltige Lösungen für die Lebensmittelindustrie

GEA NEXUS: Nachhaltigere Lebensmittelproduktion ganzheitlich gedacht

Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Nachhaltigere Milcherzeugung für eine wachsende Welt

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings