New food

Meeting consumer demand for nutritious, sustainable and ethical food

The emerging ‘new foods’ sector is creating alternatives to traditional agriculture that can produce environmentally more sustainable, healthy, safe and affordable sources of nutrition for billions of people around the world. Potential types of new foods include insect-derived proteins, plant-based meat alternatives, cultivated meats, and cell-derived enzymes, proteins, fats and other nutrients and functional molecules.

New food - people enjoying a meal

A global focus on safe, secure nutrition for all

At its foundation, new food embraces the basic principle and goal of feeding more people using fewer resources. One key focus is on reducing reliance on livestock-based agriculture, reducing waste, and reducing other stresses on the environment by harnessing new sources and production methods for generating plant-based dairy alternatives, alongside proteins, protein-rich foods, and other key nutrients.

Here are some examples of 'new food' types:

Zugehörige Videos

Behind the scenes of release event of GEA New Food report

GEA Enhanced Forward Flow Flush animation

GEA Homogenization technology and applications

GEA Insights

SEnS: Wirklich sinnvolle und nachhaltige Lösungen für die Lebensmittelindustrie

GEA NEXUS: Nachhaltigere Lebensmittelproduktion ganzheitlich gedacht

Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Nachhaltigere Milcherzeugung für eine wachsende Welt

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.

Ein Mann verzehrt einen veganen Burger
Machen Sie pflanzliche Proteine zu Ihrem Business

Plant-based proteins

Make plant proteins your business

Titelbild Neuland New Food

Bericht: Neuland New Food

Wir bei GEA helfen dabei, das Potenzial alternativer Proteine für eine nachhaltigere Welt einzulösen.

Produkte und Technologien

Zeigt 4 von 58 an

Figure 2: The new technology center will be used to evaluate processes for the production of new food on a transferable pilot scale as well as to test production using cell cultures and microbial fermentation in conjunction with upstream and downstream process steps. Image: GEA/Mike Henning

Das mobile Testzentrum von GEA für New Food

Zur Unterstützung von Innovationen im aufstrebenden Bereich der zellulären Landwirtschaft hat GEA eine modulare, hochflexible Gärtank-/Bioreaktor-Plattform entwickelt, das sogenannte „Mobile Test Center“.

GEA wird die neue Anlage von Novozymes zur Herstellung alternativer Produkte für die menschliche Ernährung schlüsselfertig bauen. Dieser Auftrag auf dem wachsenden New-Food-Markt ist einer der größten in der Geschichte des Unternehmens.

GEA erhielt einen der größten Aufträge in seiner Unternehmensgeschichte im Bereich „New Food“

Der Biotechnologie-Kunde Novozymes entschied sich für Technologie von GEA in seiner neuen Anlage zur Herstellung funktioneller Proteine in Nebraska, USA.

Mit seiner neuen Pilotanlage wird Aker BioMarine „INVI“ herstellen, ein nachhaltig gewonnenes Krillproteinhydrolysat, das kürzlich als lebensmittelecht eingestuft wurde. Bild: Aker BioMarine

GEA baut die weltweit erste Pilotanlage für die Produktion von Krillprotein

Im Auftrag von Aker BioMarine wird GEA die weltweit erste Pilotanlage für die Hydrolyse von Krillprotein planen und liefern.

Protein mit Potenzial

Protein mit Potenzial

Der Markt für alternative Proteinquellen ist von Diversifizierung und schnellem Wachstum geprägt. Grund dafür ist die enorme Nachfrage seitens der Verbraucher und der Industrie.

Flexitarier im Visier

Flexitarier im Visier

Vegetarische Ernährung mit Ausnahmen – auch bekannt als Flexitarismus – liegt als Lifestyle voll im Trend.

Fischfarm

GEA und das Potential von Insektenprotein bei der Ernährung von Tieren

GEA arbeitet mit einem australischen Start-up-Unternehmen zusammen, um das Potential nachhaltiger Proteine für Tierfutter zu erforschen.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings