Pflanzliche Getränke
Ganz egal, wo Sie auf die Welt kommen – Ihre erste Nahrung besteht aus Milch. In einer sich ständig verändernden Welt ist jedoch nicht immer leicht, Ihrem Kind das Beste zu bieten. Weltweit mehren sich die Bedenken gegenüber der Ökobilanz mancher Lebensmittel und Getränke, gegenüber dem Tierwohl sowie der allgemeinen Gesundheit und dem Wohlbefinden. Infolgedessen gehen immer mehr Menschen zu flexitarischen Essgewohnheiten, zu vegetarischer oder veganer Ernährung über.
Mit modernsten Technologien, Prozessmodulen und -linien, integrierten Lösungen, jahrzehntelanger Erfahrung und einem spezialisierten globalen Team arbeitet GEA mit seinen Kunden zusammen, um Produktionsanlagen für diesen wachsenden Markt zu entwickeln, zu errichten und zu unterstützen.
GEA ist sich der Abweichung von Geschmack und Produkttyp in unterschiedlichen Regionen bewusst und daher bestens aufgestellt, um Kundenwünsche weltweit zu erfüllen. Unser globales Team für Getränke auf Pflanzenbasis widmet sich der Unterstützung unserer Kunden, ganz egal, wo sie sich befinden und welche Anwendung sie verwenden, um sicherzustellen, dass unsere Fachkenntnisse, Innovationen und Entwicklungsfähigkeiten für jeden verfügbar sind. Bei GEA haben nachhaltige Lösungen oberste Priorität: durch die Integration unserer Prozesslösungen in unsere internen Kühl- und Heizlösungen in der frühen Phase wird Ihre Anlage auf eine optimale Energieeffizienz, minimale Betriebskosten und einen minimierten ökologischen Fußabdruck ausgelegt.
Ob Sie nun ein Getränkehersteller sind, der einen neuen Markt erschließen möchte, ein Hersteller von Milchprodukten, der seine Produktpalette erweitern möchte, oder ob Sie bereits eine starke Marke auf dem Markt etabliert haben und Ihren Wettbewerbern weiterhin einen Schritt voraus sein möchten – wir können die Lösung entwickeln, die auf all Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Von der Handhabung von Rohstoffen über die aseptische Abfüllung bis hin zur Verpackung bietet GEA schlüsselfertige integrierte Lösungen, die typischerweise über Produktmodule für jeden der folgenden Prozessschritte verfügen:
Non-alcoholic beverages
Plant-based beverages
The handling and processing of a variety of materials such as beans, nuts, grains and flour as well as additives later in the process is a key challenge. With GEA’s technologies and design capability, a refined process can be developed to achieve the necessary flexibility and high performance, while maintaining raw material quality.
Using experience, expertise, research and partnering, the overall extraction design is developed to suit the product or range of products to be manufactured. Designing the extraction line requires significant know-how around hydrolysis, enzymation and separation. In GEA, we have the combination of know-how, experience and technologies. With testing capabilities which enables the performing of trials from the grain or bean, to the final aseptic product, the process can be designed to fit exactly the customer’s desired recipe, flavour and quality.
Using the base product from the extraction process, the final plant-based drink can be formed if required by the recipe with additives or other components blended with it.
With solids content in a base or intermediate product there is potential to increase this further with freeze concentration, membrane technology, evaporation and spray drying.
Featuring H2O2- or PAA-based sterilization process for HDPE/PET containers, the blowing, filling & capping systems from GEA benefit of a fully aseptic, constantly monitored process implementation to ensure the safety of premium sensitive products.
Effective CIP solutions remove any leftover product from the plant, tank surfaces, heat exchangers, pumps, pipes, etc. Systems with SIP (Sterilize-in-Place) functionality for high microbiologic control can be integrated.
Advanced process control tools enable consistent, and robust process conditions with the highest efficiency levels and minimum energy consumption.
To ensure safe and sustainable production processes in the treatment of liquid products, GEA flow components offer a comprehensive range of valves for all hygienic classes, as well as hygienic pumps and cleaning technology. Their modular design allows to create future-proof process solutions for the most challenging production tasks.
GEA experts can integrate sustainable cooling & heating solutions with the whole beverage process in the best possible way, resulting in lower energy consumption, minimized operating costs, and reduced carbon footprint.
Zeigt 4 von 18 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Filling the future: GEA Aseptic Filling Pilot Plant
GEA and THP: conquering challenges, celebrating success
GEA Aseptic Smart Doser
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.