Liquid Dosage
From oral vaccines to immune-modulators and offering a broad range of applications in biotechnology and pharmaceutical research, development and analysis, bacterial lysates are widely used in the life science industries. Different methods can be used to prepare cell lysates from Escherichia coli (E. coli) cells, for example, including sonication, homogenization, enzymatic lysis and freezing/grinding.
Homogenizers, however, are the most commonly used devices to lyse large quantities of bacteria. A cell suspension is pumped through the minute orifice of a homogenizing valve at high pressure; this is followed by the sudden release of the pressure on the suspension, resulting in an instant expansion that provides the turbulence and liquid shear — combined with the high pressure — that breaks the cells.
The main disruptive factor in this process is the pressure applied to the sample and the subsequent pressure drop across the valve. This provides the impact and the shear stress, making the cells break in proportion to the operating pressure.
Compared with other methods, homogenization is both convenient and efficient, offering higher percentage cell disruption rates. Modern GEA homogenizers are able to work continuously, enabling large quantities of cells to be processed at high operational pressures, which eliminates the need to add deoxyribonuclease (DNase) to the cell suspension.
Suggested pressures for typical applications are 600–1000 bar with a single stage homogenizer; multiple passes (2–3) are generally required to achieve adequate lysis. It should be noted that high processing pressures result in a rise in operating temperatures. Cells should, therefore, be cooled (4 °C) prior to use to avoid inactivating proteins by foaming.
Fermenters, separators, decanters and cross-flow filtration technology for the gentle treatment of fragile cell cultures are also available from GEA. We understand that the careful treatment of living micro-organisms, sterility and efficiency are prerequisites to economical, reliable and efficient processing.
Zeigt 4 von 10 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
Die GEA Kompressionsblöcke sind der pulsierende Kern der Homogenisierungsanlagen, da sie die Homogenisierung aktivieren, indem sie das Produkt mit hohem Druck pumpen, bis es innerhalb des Homogenisierventils zu fließen beginnt.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.