Liquid Dosage
Steroids, endogenous hormones such as the sex hormones estrogen and testosterone or the hormones of the adrenal cortex, cortisol and aldosterone, play a key role in metabolic processes and have a number of pharmaceutical applications, including hormone therapy, anti-rheumatic, anti-arthritic and bodybuilding preparations.
Mainly used in the global hormone replacement therapy, currently worth about $3.6 billion, the three major segments comprise estrogen, growth and thyroid hormone, and testosterone replacement therapy. A major market driver is the increased awareness of postmenopausal hazards amongst women; others include an ageing population, innovative drug delivery systems and the pharmerging economies.
Predominantly based on cholesterol, steroid hormones are synthesized in the endocrine glands and transported to target tissue by the blood. At their site of action, they dock with highly specific cellular receptors and perform a key function in protein formation. To produce steroid hormones for pharmaceutical applications outside the body, a direct extraction procedure from special nutrient solutions is used.
In continuous direct extraction from GEA, the fermented nutrient solution is treated by liquid-liquid extraction in a counter-current process. Following precipitation, concentration, crystallization and drying of the extract, the steroid hormones are available in the form of a raw salt and can be correspondingly processed by the pharmaceutical industry. In a continuous direct extraction process, the fermented nutrient solution undergoes a counter-current liquid-liquid extraction process (also known as also known as solvent extraction or partitioning). Following precipitation, concentration, crystallization and drying, the extracted steroid hormones are available in the form of a raw salt and can be subsequently processed by the pharmaceutical industry.
Fromfacility design and layout, manufacturing process controls (including adherence to standard operating procedures) and environmental control systems (HVAC) to extraction systems, industrial hygiene solutions and fully integrated, end-to-end containment solutions, GEA has the experience and know-how to implement and optimize end-to-end production lines for steroid- and hormone-based applications.
Zeigt 4 von 8 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
Die Planung, Entwicklung und Herstellung von Be- und Entladesystemen für Anwendungen in zahlreichen Industriezweigen gehört zu den Kernkompetenzen von GEA. Egal, um welches Produkt oder um welchen Prozess es sich handelt, ob Standard- oder maßgeschneiderte Lösungen, ob manuell betrieben oder vollautomatisch, unsere Anlagen können so konstruiert u...
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.