Liquid Dosage
With diabetes on the rise and the global insulin market estimated to be worth more than $32 billion by 2018, demand for GEA technologies for the production of this life-saving drug is already high and set to increase, particularly in new markets and emerging economies.
GEA produces and supplies process systems for the production of liquid products for the pharmaceutical and biotechnological industries, and has a proven history of successfully installing plant for the production of insulin, including the engineering, delivery, commissioning and qualification of entire ultra-pure media systems as well as various process equipment and cleaning installations.
A worldwide technology leader in insulin production, GEA is able to supply the clean utility systems and manage the integration of all the main processes, including fermentation, harvesting, chromatography, filtration and freeze drying.
The biosynthetic production of human insulin is done using bacteria or yeast cells. Following fermentation, or the conversion of chemical raw materials by micro-organisms, the biomass is extracted using a nozzle separator, washed, concentrated and finally precipitated to produce insulin crystals.
Centrifuges and process lines provided by GEA have an established pedigree in the clarification, separation, classification, concentration and fractionation steps. Nozzle separators also play an important part in the production process. Further, GEA chamber or self-cleaning separators can be used in the subsequent crystallization stages.
GEA is a single-source supplier of a variety of fermenters, media preparation, buffer storage, harvesting and cell rupture solutions, equipment for the purification and isolation of cells, separation (after both first and final crystallization), the production and distribution of WFI, CIP and freeze drying technologies, all of which can be installed and integrated into a state-of-the-art insulin production facility.
Zeigt 4 von 14 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
Die GEA Kompressionsblöcke sind der pulsierende Kern der Homogenisierungsanlagen, da sie die Homogenisierung aktivieren, indem sie das Produkt mit hohem Druck pumpen, bis es innerhalb des Homogenisierventils zu fließen beginnt.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.