Liquid Dosage
Antibiotics, compounds or substances that combat bacterial infections and kill or slow down their growth, comprise one of the most important groups of drugs in the fight against infectious diseases. Representing around 13% of total pharmaceutical consumption, they have the highest market share of any pharmaceutical product.
In liquid-based applications, the pharmaceutical industry extracts antibiotics from fermentation broths. GEA supports this process with special decanters that facilitate the process, offering efficient direct extraction solutions that are also environmentally friendly.
Extraction essentially consists of two combined processes: mixing and separating. GEA has developed a patented decanter that combines the two process steps in a single machine to enhance the extraction of active ingredients.
This decanter allows suspensions with a high solids content to be processed, rendering them suitable for direct antibiotic extraction from the culture solution (which often has a high mycelium content). The previously essential filtration step is no longer required, which not only makes the process continuous, it also prevents the loss of valuable material that was frequently associated with filtration.
Offering increased total yields of up to 98% compared with conventional counter-current extraction, direct extraction is also significantly more cost-effective (no filter aids are needed). The fermentation broth itself is not diluted by filter wash water, which both reduces the solvent requirement and the risk of infection. In addition, the optimized procedure also reduces wastewater pollution and the actual volume of wastewater produced.
Driven by new product innovations, high levels of R&D investment and the pharmaceutical industry’s need to ameliorate the issue of antibiotic resistance, the antibiotic market is expected to show continued growth. From R&D-scale and standalone manufacturing equipment to completely integrated process lines that maximize operational reliability, GEA supplies a complete range of equipment and solutions for the industrial-scale production of antibiotics, antibacterials and anti-infectives.
Zeigt 4 von 15 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Technische Innovationen sind oft schrittweise Verbesserungen. Gelegentlich gibt es aber auch Quantensprünge. Ein typisches Beispiel ist die Waschmaschine. Im September 2022 kamen zwei neue GEA Softwarelösungen auf den Markt, die Konventionen auf den Kopf stellen und dramatische Effizienzsteigerungen im ressourcenintensiven Prozess der Membranfiltration ermöglichen.