Liquid Dosage
Inhalation is often the preferred drug delivery method for lung diseases, offering a number of advantages for both patients and medical professionals for the administration of vaccines and other biological drugs.
The active ingredient of many inhalable products, such as anti-asthma medications, acts on the muscle cells of the pulmonary airways. Such medications can be rendered inefficient, however, if particles aggregate in the inhaler. In addition, to prevent dry powder aerosols from depositing particulate matter in the oropharyngeal cavity — and in the inhaler — dispensed particles should have a geometric diameter of 1–3 µm and a mass density of approximately 1 g/cm3.
Inhaled drugs are usually dissolved in an aqueous system, such as an isotonic salt solution, and aerosolized at a high pressure to obtain nebulized particles. The liquid solution is pumped through a homogenizing valve at 500–1000 bar, using a single stage process, during which semi-solid particles become dispersed in the liquid.
The high-pressure homogenization enables the size reduction of average to large particles and makes the suspension more stable as a result of the decreased sedimentation rate. Moreover, it eliminates biological risk and provides better tolerance to irritants, as well as improving the clarity and transparency of the processed product.
In addition to a comprehensive range of homogenizers, GEA also offers production-scale mixing, blending, spray drying and micronization solutions for the manufacture of inhalable products, plus an unparalleled level of expertise in the design and layout of suitable plant: from vessel size dimensions to valves and 3D P&IDs, and from R&D to full-scale production.
Zeigt 4 von 14 an
Durch die Verbindung von Prozessüberwachung per Online-Analysetools mit soliden Verfahrenstechnikprinzipien und fortschrittlichen Prozessmodellierungsmethoden können Prozesse aktiv überwacht werden, um Eingabevariationen zu kompensieren.
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.