Funktionale Nahrungsmittel
Nutrazeutika - angesiedelt zwischen Lebensmitteln und Pharmazeutika - enthalten Substanzen oder Substanzgemische, die sich aus natürlichen Molekülen oder Elementen zusammensetzen und dienen zur Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit und zur Prävention oder Behandlung von Krankheiten. Große Lebensmittel- und Pharmakonzerne investieren derzeit intensiv in Forschung und Entwicklung (F&E) sowie ins Marketing, um sich Marktanteile zu sichern und den Grundstein für ihr künftiges Wachstum zu legen.
Schon seit jeher nutzen Menschen Naturprodukte. Pflanzen aus der freien Natur oder aus landwirtschaftlichen Kulturen sind nach wie vor Hauptbestandteile zahlreicher Arzneimittel, Getränke, Aromastoffe und Kosmetika. GEA bietet in seinem umfangreichen Sortiment Produkte für praktisch alle Verarbeitungsprozesse von Blättern, Kräutern und sonstigen Pflanzenbestandteilen an, beispielsweise für die Extraktion, Pulverisierung oder Granulation.
Extrakte sind in der Regel natürliche Substanzen in konzentrierter Form. Man gewinnt sie durch Behandlung der Ausgangsstoffe mit geeigneten Lösemitteln wie Wasser, Alkohol oder sonstigen organischen Lösemitteln. Für diese Prozesse können wir Anlagen zur kontinuierlichen Extraktion anbieten.
Die Produktion vieler Nutrazeutika in fester Form erfolgt auf Chargen- und kontinuierlichen Produktionsanlagen für die Extraktion. Sodann werden die Extrakte in einem Verdampfer auf eine geeignete Konsistenz verdichtet und im Abschluss sprühgetrocknet. Ginseng, Baldrian, Gewürze, Lakritze - die Palette gesundheitsfördernder pflanzlicher Produkte ist lang. Gemeinsam ist den meisten von ihnen, dass sie im Rahmen der industriellen Verarbeitung sprühgetrocknet werden müssen. Das gleiche gilt für Rohstoffe, die nicht aus Naturprodukten, sondern aus chemischer/pharmazeutischer Fertigung stammen. Zu diesen Gesundheitsprodukten gehören Dextran, Kalziumsalze (Laktate usw.) ebenso wie Kräuter aller Art.
Wir bieten unseren Kunden kosteneffektive, produktive und flexible Lösungen mit hohem Ausstoß.
Zeigt 4 von 36 an
Durch die Verbindung von Prozessüberwachung per Online-Analysetools mit soliden Verfahrenstechnikprinzipien und fortschrittlichen Prozessmodellierungsmethoden können Prozesse aktiv überwacht werden, um Eingabevariationen zu kompensieren.
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Unsere mehrwandigen Beutel/Sack-Füllmaschinen können pulverförmige Produkte in Mengen von weniger als 1 t/h bis zu mehr als 12 t/h bei Abweichungen von weniger als 10 g pro Einheit abfüllen. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit den verschiedensten pulverförmigen Produkten und Verpackungen können wir Lösungen anbieten, mit denen wir auch den an...
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.