Dekanterzentrifugen

Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsstarker Antrieb für die Förderschnecke und eine Schneckendrehzahl, die sich der Feststofflast im Zulauf automatisch anpasst.

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und des technologischen Know-hows von GEA kann der Dekanter für die verschiedensten verfahrenstechnischen Aufgaben eingesetzt werden, vom Klären über Trennen, Klassieren, Konzentrieren und Waschen bis hin zur Extraktion.

Mit Klärdekantern werden die Feststoffe der Suspension abgeschieden, die so geklärte Flüssigkeit ist daher praktisch frei von Feststoffen. Entwässerungsdekanter sorgen für eine maximale Konzentration der Feststoffe, so dass diese so trocken wie möglich aus dem Dekanter ausgetragen werden. Trenndekanter wiederum trennen zwei ineinander nicht-lösliche Flüssigkeiten voneinander bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Klassierdekanter unterteilen die Feststoffe der Suspension in eine Feinfraktion und eine Grobfraktion. Extraktionsdekanter mischen eine Flüssigkeit, die einen Feststoff oder ein Extrakt enthält, mit einem flüssigen Agens. Dieses extrahiert den Feststoff oder das Extrakt, so dass sich diese nach dem Vermischen im verwendeten Lösungsmittel befinden. Dabei besteht die Möglichkeit, im Dekanter eine Gleichstrom-, Gegenstrom- oder Verdünnungswäsche der suspendierten Feststoffe zu integrieren. 

Downloads

Zugehörige Videos

GEA environmental Decanter lines

GEA environmental Decanter lines - safeguarding our resources

GEA environmental Decanter pro

GEA Insights

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Making milk production more sustainable for a growing world

The world's population is growing and with it demand for milk. Dairy is an essential component of many global diets. However, its production can be resource-intensive and impact the environment. GEA’s Christian Müller, Senior...

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem...

Filtration sensation: The washing machine principle

Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering...

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings