GEA bietet eine Vielzahl von Lösungen zur CO2-Abscheidung, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Industrien zugeschnitten sind, die ihre CO2-Emissionen reduzieren möchten. Unsere Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung erreichen eine Abscheiderate von ≥ 90%, wodurch die Emissionen deutlich reduziert und gleichzeitig die Energieeffizienz optimiert wird. Ob in der Zement-, Stahl-, Bioenergie-, Abfallverwertungs- oder chemischen Industrie – unsere Lösungen sind auf hohe Leistung und industrielle Dekarbonisierung ausgelegt.
In Branchen mit hohen CO2-Emissionen, wie Eisen und Stahl, Glas, Zement und Chemie, müssen Unternehmen fortschrittliche Lösungen zur CO2-Abscheidung einsetzen, um:
GEA bietet Komplettlösungen für die CO2-Abscheidung, von der Wärmerückgewinnung und Gasvorbehandlung bis hin zur CO2-Abscheidung, Konditionierung, Verflüssigung oder Umwandlung in CO2-basierte Produkte.
Zeigt 4 von 4 an
Unsere CEBO® Carbon Capture Technologie bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Industriezweige. Entdecken Sie effektive und kosteneffiziente Wege, CO2-Emissionen zu reduzieren und eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu fördern.
Verbesserung der Nachhaltigkeit mit GEA NAVO® Technologien zur CO2-Abscheidung und -Nutzung.
Erfahren Sie, wie XECO® Wärmerückgewinnungssysteme Abwärme nutzen, um die Effizienz zu steigern, den Energiebedarf zu senken und die Nachhaltigkeit industrieller Prozesse zu fördern.
Entdecken Sie die fortschrittliche Rauchgasvorbehandlungstechnologie von GEA mit SETO-Systemen, die entwickelt wurden, um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Kohlenstoffabscheidung in Ihrer Schwerindustrie zu verbessern.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.