Gefrierkonzentrationsanlagen

Präzises Ausfrieren von Wasser bei Temperaturen um den Gefrierpunkt stellt beste Produktqualität sicher. GEA hat den Prozess der Gefrierkonzentration mit seiner einzigartigen Lösung zur Fest-Flüssig-Trennung zu einem technisch ausgereiften Prozess erweitert, der perfekt zu modernen Prozesslinien passt.

Die Gefrierkonzentration bietet unter allen verfügbaren Konzentrationsmethoden die höchste Selektivität in Bezug auf die Entwässerung, da die Eiskristalle nur Wasser enthalten.

Die vollständige Abscheidung dieser Eiskristalle führt zu einer spezifischen Entwässerung bei sehr niedrigen Prozesstemperaturen. Durch die sehr schonende Konzentrierung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bleibt die Frische des Produkts erhalten und der biologische Abbau wird praktisch vollständig verhindert.

Da der Kristallisationsprozess sehr spezifisch für Wasser ist und keine Brüdenphase beinhaltet, bleiben alle flüchtigen Aromen und Geschmacksstoffe im flüssigen Konzentrat erhalten.


Hauptmerkmale:

  • Kein Verlust von flüchtigen oder gelösten Bestandteilen
  • Verarbeitung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
  • Behält die ursprünglichen Produkteigenschaften bei
  • Geschlossenes System, das Oxidation verhindert
  • Beseitigung mikrobiologischer Aktivität
  • Kontinuierlicher und stabiler Betrieb


Der Unterschied zwischen der Gefrierkonzentration für Lebensmittellösungen und der Schmelzkristallisation für Chemikalien besteht darin, dass es sich bei der Flüssigkeit um eine wässrige Lösung anstelle einer Chemikalie handelt und das Produkt das Konzentrat anstelle der abgeschiedenen (Eis-)Kristalle ist.


Gefrierkonzentrationsanlagen finden sich in Installationen überall auf der Welt wieder – mit einer Entwässerungsleistung von 200 bis 200.000 Tonnen pro Jahr und für eine Vielzahl von Produkten, von kleinvolumigen Spezialanwendungen bis hin zu großvolumigen Rohstoffen, die in verschiedenen industriellen Prozessen eingesetzt werden. Diese können in zwei große Gruppen unterteilt werden:

Lebensmittelkonzentrate 

  • Fruchtsäfte, Cidre, Wein, Milch, Molke, Buttermilch,
  • Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Meeresalgenextrakt, Fischextrakt
  • Essig, Würze 
  • Eiklar

Abwasser

  • Wiedergewinnung von hochreinem Wasser aus gemischten Abwässern
  • Abschneidung von reinem Wasser aus einem Zulauf mit gelösten flüchtige Substanzen in einem einzigen Schritt.
  • Unempfindlichkeit gegenüber dem Vorhandensein von Verkrustungsbildnern
  • Unempfindlichkeit gegenüber dem Vorhandensein einiger suspendierter Feststoffe
  • Behandlung von ausfallenden Feststoffen in einem separaten Strom als Schlamm (eutektische Gefrierkonzentration) 

Downloads

GEA Insights

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Making milk production more sustainable for a growing world

The world's population is growing and with it demand for milk. Dairy is an essential component of many global diets. However, its production can be resource-intensive and impact the environment. GEA’s Christian Müller, Senior...

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem...

Filtration sensation: The washing machine principle

Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering...

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings