Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen sind immer wieder in Prozessen erforderlich, wenn Wasser oder andere Lösungsmittel entfernt werden müssen, die Aufkonzentrierung erhöht oder das Volumen reduziert werden muss, wertvolle und reine Kristalle hergestellt und Nebenprodukte oder Verunreinigungen entfernt oder ausgefällt werden müssen. Um die Kundenspezifikation hinsichtlich der Dichte, Reinheit, Partikelgröße und Betriebsdauer sicherzustellen und gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten zu minimieren, entwerfen die hoch qualifizierten Prozessingenieure von GEA Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen aus einer vollständigen Bandbreite aller eingesetzten Technologien. Für hohe Qualitätsansprüche kann eine Rekristallisation zur Verbesserung der Reinheit des Endprodukts angewandt werden. Die umfassende Erfahrung von GEA beim Bau kontinuierlicher Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen ist wesentlich für die Kundenzufriedenheit.
Zeigt 4 von 20 an
Vormontierte Fallstrom- und Zwangsumlaufverdampfer in Rahmenbauweise für kleine Produktionsleistung. Energieeffizient, leicht zu transportieren und zu montieren.
Verfahrenstechnische und mechanische Innovation. Kompakter, aus einem Block bestehender Zwangsumlaufkristallisator.
Unsere Eindampfungslösungen für die Milchindustrie umfassen den gesamten Prozess, von der Vorbehandlung über die Wärmebehandlung und dem eigentlichen Verdampfungsschritt bis hin zur Separation und Nachbehandlung
Wenig Abrieb und effiziente Zerstörung von Feinanteilen – ein Design zur Herstellung grober Kristalle mit enger Größenverteilung.
Falling Film Evaporation heated by MVR
GEA Freeze Concentration for premium concentrates in the food industry. Concentrate the taste.
Melt Crystallization: The suspension-based process for pure crystal transformation.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.