Rotierender Ausformer mit hohem Leistungsvermögen zur Verarbeitung von Weichkeksen und Butterkeksen
Der rotierende Ausformer mit hohem Leistungsvermögen gewährleistet eine genaue Kontrolle des Teiggewichts und dadurch die konsistente Formung der einzelnen Teigstücke. Standardfunktionen beinhalten eine automatische Bandspannung und Nachverfolgung. Der werkzeuglose Formwechsel und Bandaustausch macht das Umschalten zwischen den Produkten schnell und einfach.
Für die leistungsstarke Verarbeitung von Produkten, die eine kurze Backzeit durch einen langen Ofen erfordern, kann GEA die Einheit mit Formwalzen mit einem größerem Durchmesser konfigurieren. Dank dieser Konfiguration können die hochwertigen Teigstücke reibungslos aus Form gelöst und auf das Ofenband gelegt werden.
Die rotierenden Ausformeinheiten von GEA können zur Gewährleistung der Präzision und Genauigkeit mit einer vollständigen Servomotorsteuerung ausgestattet werden. Die Einstellungen erfolgen über die benutzerfreundliche Bedienoberfläche und das Rezepturspeichersystem gewährleistet einen schnellen Produktwechsel, um die Stillstandszeiten zu reduzieren.
Optionale Funktionen und Zubehörteile können in den rotierenden Ausformer integriert werden, z. B. ein Bürsten- oder Walzentyp, eine Eierstreichvorrichtung, ein Zuckerstreuer, ein Sprühglasierer, ein Tintenstahldrucker und Topping-Maschinen. Alle Geräte von GEA sind dazu konzipiert, die höchsten Anforderungen an die Sicherheit, Hygiene und Desinfektion zu erfüllen.
Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Hartkeksen und Kräckern beruht auf einer präzisen Ausrolltechnologie
Die Teigführung ist der erste Schritt bei der Herstellung von hochwertigen Produkten
Das Capptronic-System von GEA wurde nach dem neuesten Stand der Technik für die Herstellung von punktdosierten bzw. gefüllten Doppelkeksen für die direkte Verarbeitung in einer Linie mit dem Backofen konzipiert und entwickelt.
Die Hochleistungs-Einzelkolbenpumpensystem-Dosierer (ILPS) von GEA bieten eine Fülle von Möglichkeiten zur Herstellung von einfachen, gefüllten und dekorierten Keksen, Biskuits und Feigenriegeln.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.