Hier erfahren Sie mehr zu aktuellen Aktionen und Themen der GEA in Deutschland.
Wir sind für Sie da!
Immer mehr Kühe werden automatisch gemolken. Das hängt auch mit der hohen Arbeitsbelastung in der Milchviehhaltung zusammen. Schließlich arbeiten Melkroboter auch am Wochenende und falls notwendig mehrmals täglich rund um die Uhr. Eine Entlastung, die Freiraum für andere Arbeiten im Betrieb oder für die Familie schafft. Aber lohnt sich überhaupt so eine Investition? Und kommt das überhaupt für meinen Betrieb in Frage? Kommt auf den Partner an! Mit GEA sind Sie immer einen Schritt voraus.
Maßgeschneidert effizient: Batch Milking mit dem automatischen Melkstand von GEA.
Batch Milking ist für GEA kein Neuland. Das Melken von Kühen in Gruppen und zu festen Zeiten in regulären Melkständen ermöglicht das Unternehmen seit mehr als 70 Jahren. Diese Erfahrung im konventionellen Melken ist nun in idealer Weise mit dem automatischen Melken verbunden.
Anmeldung für den GEA-Newsletter
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.