Membranfiltrationstechnologie für die Herstellung von alkoholfreiem Bier

GEA AromaPlus-Entalkoholisierungsanlage

Das auf unserer Membranfiltrationstechnologie mit Umkehrosmose (RO) basierend AromaPlus-System eignet sich für kleine und große Zulaufmengen und ist sowohl für Batch- als auch für kontinuierliche Verfahren konfigurierbar. Egal für welches Verfahren Sie sich entscheiden – die AromaPlus-Technologie reduziert den Alkoholgehalt auf bis zu 0,5 oder 0,05 Vol.-%.

aroma-membrane-filtration-dealcoholization-unit-plus

Non-alcoholic beer: Preserving the magic of taste

Presented by The Brewers of Europe and produced by BBC StoryWorks Commercial Productions, the GEA, film is part of the Brewing Ambition series, which gives a snapshot of a European beer culture with a strong heritage and a bright future ahead.

Staying close to our end customer

Adnams Brewery (UK) responds to growing low-alcohol demand by producing award-winning Ghost Ship 0,5% using GEA’s AromaPlus membrane dealcoholization technology .Fergus Fitzgerald, Adnams Head Brewer wanted to get close to the flavor and sensation of Ghost Ship 4.5% abv, Adnams’ main seller.

Alcohol-free beers from Schönbuch Braumanufaktur

Schönbuch Braumanufaktur

Work hard, brew hard. Creating beer is meticulous work.

Alcohol-free beer using GEA membrane dealcoholization technology

Andechs Monastery Brewery

GEA’s reverse osmosis dealcoholization technology preserves the original character of the Andechs wheat beer.

Adnams ghost ship dealcoholized

Adnams Brewery

Award-winning low-alcohol beer using GEA AromaPlus.

Laitilan Wirvoitusjuomatehdas use GEA’s AromaPlus for dealcoholized beer production

Laitilan Wirvoitusjuomatehdas Oy

A Scandinavian first for dealcoholization of beer with the GEA AromaPlus.

Downloads

Zugehörige Videos

Non-alcoholic beer: Preserving the magic of taste

Staying Close to Our Customer

Staying Close to your End Customer

GEA Insights

Lebensmittel für die Zukunft: Die Power der Gefriertrocknung

Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.

GEA und Pulmuone ehren Generationen von Kaltnudel-Kochkünstlern

Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.

Mit GEA gegen die Wasserkrise

Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings