Soiling classes

Verschmutzungsklassen

GEA Static Cleaner

Tankreinigung in der Verschmutzungsklasse 1 erfordert eine gleichmäßige und großflächige Verteilung des Reinigungsmediums auf der Tankinnenwand. Statische Sprühkugeln erzeugen trotz der geringen mechanischen Kraft das Auflösen der Rückstände durch Herunterlaufen an der Tankinnenwand und die dadurch entstehende Oberflächenreibung.

GEA Free Rotating Cleaner

Frei rotierende Reiniger zeichnen sich durch ihre schnelle Rotation um eine einzige Achse aus. Diese Drehung wird durch den Flüssigkeitsstrom angetrieben, der eine Reihe kleiner bis mittelgroßer, sich schnell bewegender Tröpfchen erzeugt, die eine mechanische Kraft auf die Behälterwände ausüben.

GEA Controlled Rotating Cleaner

Die langsam rotierenden Reiniger von GEA verwenden gezielte flache oder runde Reinigungsstrahlen, um das Reinigungsmedium auf die Behälterwände auftreffen zu lassen. Diese Art der Reiniger arbeiten mit höheren Flüssigkeitsdrücken als herkömmliche frei rotierende Geräte, behalten aber aufgrund ihrer Konstruktion eine langsamere Rotationsgeschwindigkeiten bei. Dadurch können sie größere Reinigungskräfte auf die Tankinnenwände ausüben als frei rotierende Reiniger. Da die Rotation kontrolliert gehalten wird, haben die Sprühstrahlen eine längere Verweilzeit, was zu einer noch höheren Reinigungsleistung führt. Die langsam rotierenden Reiniger von GEA sind eine effiziente und kostengünstige Lösung für hartnäckige und schwer zu reinigende Behälter.

GEA Orbital & Index Cleaner

Das umfangreiche Angebot an Orbital- und Indexreinigern von GEA bietet hochwirksame Reinigungslösungen für die am schwierigsten zu reinigenden Anwendungen. Beide Reinigertypen profitieren von der GEA Vollstrahldüsentechnologie, die die Sprühstrahlprojektion und die Reinigungsleistung auf die Behälterwände optimiert.

Hidden Champions für sicheren Genuss

Hidden Champions für sicheren Genuss

The GEA TURBO SSB 75 offered a perfect balance of powerful cleaning action and sustainability.

Kundenbericht

Erfolgreiche Tankreinigung mit dem Turbo SSB 75

GEA Partner Program

GEA Partner Program

We all do better when we work together

Produkte

Zeigt 4 von 21 an

Downloads

GEA Insights

SEnS: Wirklich sinnvolle und nachhaltige Lösungen für die Lebensmittelindustrie

GEA NEXUS: Nachhaltigere Lebensmittelproduktion ganzheitlich gedacht

Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Nachhaltigere Milcherzeugung für eine wachsende Welt

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings