Die Trocknungs- und Partikelverarbeitungsanlagen von GEA finden Anwendung bei der Herstellung der unterschiedlichsten Produkte – von Massengut bis zu fortschrittlichsten Pulvern aus den Bereichen Lebensmittel- und Molkereiprodukte, Chemikalien und Arzneimittel. Wir bieten Anlagen in allen Größen, von kleinen Pilotanlagen für die Forschung und Produktentwicklung bis hin zu den größten Industrieanlagen. Ob Sie nun ein Pulver, ein Granulat oder ein Agglomerat erzeugen möchten – wir verfügen über das Know-how, die Technologie und die Ausrüstung für all Ihre Anforderungen. Unser Portfolio beinhaltet auch die der Trocknung vor- und nachgeschalteten Verfahren.
Zeigt 4 von 78 an
The capacity of the PRODUCTION MINOR Spray Dryer makes it the ideal R&D spray dryer for the production of samples in connection with product development and testing as well as for production in small quantities.
Committed to providing flexible, modular equipment to support research and development in the pharmaceutical industry, the multipurpose AirConnect from GEA delivers a range of fluid bed processing solutions for small-scale applications.
ALUS® Automatic Load & Unload Systems minimize the risk of operator/product contamination while loading and unloading a freeze dryer.
Die Liste der GEA-Analysemethoden für Trockenmilchprodukte ist eine vollständig überarbeitete und aktualisierte Liste von Analysemethoden für die Untersuchung von Trockenmilchprodukten. Die Methoden sind für alle gedacht, die standardisierte Prüfroutinen für Trockenmilchprodukte benötigen.
CFD in the context of spray drying
Freeze drying solutions for food
Freeze drying solutions for pet food
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Plant-based proteins