Alle Technologien zur Käseherstellung – von der Milchverarbeitung bis hin zur Verpackung – machen GEA zu einem kompetenten Anbieter von Käseherstellungsanlagen. GEA ist Ihr Partner bei der Konzeption, Entwicklung und Fertigung von vollständigen Produktionssystemen für Weich-/Frisch-, Schnitt- und Hartkäse.
Zeigt 4 von 19 an
Die große Auswahl an Bruchschneidern von GEA eignet sich bestens für die Chargen- und die kontinuierliche Produktion von Pasta-Filata-Käse. Unsere Systeme bieten ein Fassungsvermögen von bis zu 500 kg Käsebruch und zeichnen sich durch Robustheit, Zuverlässigkeit und sicheren Betrieb aus.
Das Filieren mittels Dampf ist eine Alternative zum Filieren mittels Heißwasser und eignet sich zur Produktion zahlreicher Pasta-Filata-Sorten wie Mozzarellazöpfen oder -laiben für Pizzerien sowie Scamorza oder Caciocavallo. GEA bietet ein Sortiment von Dampf-Filiermaschinen für die Batchproduktion mit Kapazitäten von bis zu 1.000 kg/h an.
Bei Anwendung dieser Technik wird Dampf in das Produkt eingefügt, wodurch kein Filierwasser oder Milchserum als Nebenprodukt erzeugt wird. Dadurch wird die Erfordernis einer Flüssigkeitsrückgewinnung, Entrahmung oder Kühlung auf ein Mindestmaß reduziert und Energieeinsparungen von 30 % sind möglich. Mit der Dampffilierung können die Produktionser...
Salzbäder sind ein wichtiger Schritt bei der Herstellung verschiedener Pasta-Filata-Käsesorten.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.