Upstream

Prozesswasseraufbereitung

Bei der Förderung von Rohöl aus dem Reservoir fallen erhebliche Mengen an Wasser an. Zum Schutz der Umwelt und auch der Formation muss dieses Wasser aufbereitet werden. Ohne Aufbereitung darf es weder direkt ins Meer entlassen noch zur Wiedereinspeisung verwendet werden, um den Druck im Reservoir zu erhöhen. Das Formationswasser muss so aufbereitet werden, dass keine gefährlichen Spuren von Öl und ungelösten Feststoffen in die Umwelt oder zurück in die Formation gelangen können. GEA unterstützt diesen Prozess mit Verarbeitungsanlagen, die zuverlässig und kosteneffektiv auf Bohrschiffen und Bohrplattformen oder an Land zum Einsatz kommen.

GEA Produced water treatment flow chart main stream integration

Integration of disk stack centrifuges in the produced water treatment system

GEA_Produced water treatment_Flow chart_Side stream_Integration decanter_RGB

Integration of decanter in the produced water treatment system

Produkte und Technologien

Zeigt 4 von 4 an

Downloads

GEA Insights

SEnS: Wirklich sinnvolle und nachhaltige Lösungen für die Lebensmittelindustrie

GEA NEXUS: Nachhaltigere Lebensmittelproduktion ganzheitlich gedacht

Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Nachhaltigere Milcherzeugung für eine wachsende Welt

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings