Upstream
Bei der Förderung und Produktion von Rohöl entstehen unvermeidlich große ölbelastete Drainagewassermengen. Um das Meeres-Ökosystem zu schützen, muss dieses Wasser vom Öl gereinigt werden, bevor es wieder ins Meer eingespeist werden kann. Anlagen von GEA reinigen Drainagewasser zuverlässig und sind weltweit auf Produktions- und Storage-Einheiten (FPSO) sowie auf Förder- und Bohrplattformen im Einsatz.
Bei den verschiedenen Prozessen in der Öl- und Gasindustrie, einschließlich der Drainagewasseraufbereitung, ist die strikte Einhaltung von Umweltvorschriften von entscheidender Bedeutung. Um die von der International Maritime Organization (IMO) festgelegten Standards zu erfüllen, bietet GEA spezielle leistungsstarke, selbstreinigende Zentrifugal-Separatoren und Klär-Dekantierzentrifugen an. Ziel ist es, den Ölgehalt effizient unter die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte zu senken, die in einigen Regionen oft bei 15 ppm oder 5 ppm liegen.
Durch den kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb sowie kosteneffiziente Merkmale wie reduzierte Entsorgungskosten und niedriger Energieverbrauch eignen sich die Lösungen von GEA sowohl für Offshore- als auch für Onshore-Anwendungen. Der Fokus auf Konformität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit ist der rote Faden bei der Bewältigung der Herausforderungen durch ölverschmutztes Wasser in der Öl- und Gasindustrie.
Bei Drainagewasser kann es sich zum Beispiel um Wasser aus der Formation selbst handeln, mögliche weitere Quellen sind aber auch Bohrschlämme, Reinigungsprozesse oder übergelaufenes Regen- oder Meerwasser. Dies bedeutet, dass nicht nur der Wasser- und Ölgehalt, sondern auch die Feststoffmenge erheblich variieren können. Je nach Anforderungen und Konfiguration liefern wir das passende System zur reibungslosen Aufbereitung.
Das Herzstück unserer Aufbereitungsanlagen ist ein selbstreinigender Separator, der das gesammelte Drainagewasser in Feststoff, Ölphase und sauberes Wasser trennt, dabei größtmögliche Trennschärfe bietet und auch dann zuverlässig läuft, wenn die Zusammensetzung der Flüssigphasen und Feststoffe schwankt.
Zusätzlich dazu kann der Separator die normalen Bewegungen auf Schiffen und Plattformen kompensieren, er benötigt wenig Platz und ist auch in explosionsgeschützter Ausführung lieferbar. Um den sehr hohen Anforderungen an das eingesetzte Material gerecht zu werden, verwenden wir korrosionsfeste Materialien wie zum Beispiel Superduplex. Dies ist nur einer der Gründe, weshalb sich unsere Anlagen für die verschiedenen Installation in der Öl- und Gasindustrie bestens eignen.
Drain water management: Combining decanter and separator centrifuges for optimal results
Zeigt 3 von 3 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie dienen u.a. zur Erzeugung eines Vakuums, in dem ein gasförmiges oder flüssiges Medium als Treibmedium agiert.
GEA Separatoren werden zur Klärung von Flüssigkeiten und Trennung von Flüssigkeitsgemischen eingesetzt. Unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft trennen sie Suspensionen, die aus zwei oder mehr Phasen mit unterschiedlicher Dichte bestehen. Sie können für eine flüssig-flüssig, flüssig-flüssig-fest bzw. für eine flüssig-feste Abscheidung genutzt werde...
Als der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung stellte, eine moderne Variante der traditionellen kalten bissfesten Nudeln (Naengmyeon) zu entwickeln, waren sie sofort zur Stelle. Ihr Beitrag war entscheidend bei der Entwicklung dessen, was heute ein Verkaufsschlager ist und mit weniger Wasser und Energie hergestellt wird als mit herkömmlichen Methoden. Und das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts und den Wurzeln von Pulmuone in Punkten wie Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit treu.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.