Getränke

Durst auf etwas Besonderes

Getränke

Unsere Produkte entdecken

Beverage test center

Beverage

gea-esarom-story-flavor-exellence

GEA und esarom arbeiten zusammen, um den Begriff „Geschmacksexzellenz“ in der Getränkeindustrie neu zu definieren

Die Technologien von GEA haben eine Schlüsselrolle dabei gespielt, esarom in die Lage zu versetzen, sein Portfolio und sein Geschäft zu erweitern und auf internationalen Märkten zu expandieren. In unserer Zusammenarbeit haben wir uns auf die Konfiguration von Geräten und Automatisierung konzentriert, die dazu beitragen können, die Produktqualität, die Prozesseffizienz und die Produktivität zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren und eine umweltfreundlichere, nachhaltigere Fertigung zu unterstützen.

Alkoholfreies Bier durch Entalkoholisierung mit Membranfiltration von GEA

GEA’s reverse osmosis dealcoholization technology preserves the original character of the Andechs wheat beer.

Exactly 23 years after the Andechs Monastery Brewery launched its pale wheat beer and just in time for St Joseph’s Day (19 March), the Benedictine monks of St Boniface in Munich and Andechs, who own the brewery, premiered a non-alcoholic version

Zugehörige Videos

A day of celebration: 150 years brewing systems at GEA

Ammonia: The application

Ariete Homogenizer 5400 - the highest performance homogenizer in the world

GEA Insights

Lebensmittel für die Zukunft: Die Power der Gefriertrocknung

Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.

GEA und Pulmuone ehren Generationen von Kaltnudel-Kochkünstlern

Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.

Mit GEA gegen die Wasserkrise

Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings