Sprühtrockner

Keiner weiß mehr über Sprühtrocknung als wir bei GEA. Unser Know-how hat sich im Laufe von nahezu einem Jahrhundert angesammelt, in dem wir weltweit über 10.000 GEA NIRO® Trockneranlagen konstruiert und geliefert und noch viel mehr Tests für Kunden durchgeführt haben.

GEA NIRO MSD spray dryer

Industrielle Sprühtrockner

Unsere vollständig anpassbaren und äußerst zuverlässigen Sprühtrockner liefern hochwertige Pulver, mit denen Sie die Anforderungen Ihrer Kunden heute und in Zukunft erfüllen können.

Small scale spray drying

Sprühtrockner in der Pilotanlage

Das Sortiment an Pilot- und Kleinsprühtrocknern von GEA wurde speziell für die F&E, Produktentwicklung und kleine Produktionsmengen entwickelt.

Spray drying test facilities

Trocknungstestzentrum

Eine beispiellose Auswahl an Komponenten, Fachwissen und Unterstützung für die Entwicklung und Prüfung von Trocknungsprozessen für Lebensmittel, Getränke, Chemikalien und Pharmazeutika.

NIRO MSD spray drying chamber

Sicherheit und 24/7 Produktion

GEA Sprühtrocknungsanlagen verfügen über eine Reihe integrierter Komponenten und Technologien, die darauf ausgelegt sind, Ihnen Vertrauen in die Sicherheit Ihrer Prozesse, Anlagen und Mitarbeiter zu geben und gleichzeitig Ihr Streben nach einer 24-Stunden-Produktion zu unterstützen.

Inspection of the spray drying process at Cremo. Photo: STEMUTZ PHOTO

Effizienz und Qualität bei der Sprühtrocknung

Die Verarbeitung hochwertiger sprühgetrockneter Pulver sollte nicht bedeuten, dass Sie Kompromisse bei der Effizienz eingehen müssen. Unsere Sprühtrockner sind darauf ausgelegt, Abfall und Produktverluste zu minimieren, den Ertrag und die Produktivität zu steigern und hervorragende Ergebnisse zu liefern.

Image 3: The GEA AddCool pilot plant installed at the GEA test facilities in Denmark. Source: GEA / Phillippe Falkesgaard)

Nachhaltigkeit bei der Sprühtrocknung

Sprühtrocknung ist ein energieintensiver Prozess. Deshalb arbeiten wir bei GEA intensiv an der Entwicklung von Technologien, die zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beitragen können, indem sie den Gesamtenergieverbrauch senken, Abwärme recyceln und den CO2-Fußabdruck reduzieren.

Gasper Calandrino, director of engineering, MMPA

Michigan Milk Producers

GEA OptiPartner verbessert die Leistung von Sprühtrocknern bei der MMPA.

Yili production site

Yili

Yili-GEA Partnerschaft fördert Innovation für eine sichere, zukunftsorientierte Produktion

Luigi Vallifuoco, ICAI CEO

ICAI

Eine Sprühtrockner-Partnerschaft mit Fokus auf Sicherheit und Umwelt

Valfoo cofounder Oliver Krayl (left) and Cremo Plant Manager Edgar Fasel.

Valfoo / Cremo

Ehrgeiziges Projekt entwickelt Sprühtrocknungsverfahren für Lactoferrin

Strategic partnership between Mokate Group and GEA

Mokate

Die größte FILTERMAT®-Einheit in Polen wird für Heißgetränke und Nahrungsergänzungsmittel verwendet

Seagarden: fresh from the sea

Seagarden

FSD®-Sprühtrockner für Produkte aus hydrolysiertem Kollagenpeptid auf Fischbasis

Working with Arla Foods to produce better food for our children

Arla Foods

Herstellung von Zutaten für Babynahrung höchster Qualität

Danone Nutricia plant at Cuijk, in the Netherlands

Danone

Lösungen zur nachhaltigen Herstellung von Säuglingsnahrung

The essence of a flavor factory

Mother Murphy’s

Die Essenz der Aromaherstellung

optipartner facility

DMK

GEA OptiPartner optimiert die DMK-Zeven-Anlage

AmulFed plant

Amul

Asiens größte Magermilchpulveranlage

GEA OptiPartner process optimization

Sprühtrocknung, optimiert

Zugehörige Videos

CFD in the context of spray drying

GEA CONTA dual block valve system

GEA No Intervention Fines Return System

Downloads

GEA Insights

SEnS: Wirklich sinnvolle und nachhaltige Lösungen für die Lebensmittelindustrie

GEA NEXUS: Nachhaltigere Lebensmittelproduktion ganzheitlich gedacht

Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Nachhaltigere Milcherzeugung für eine wachsende Welt

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings